Wer sind wir?

Doudar-Bildung ist ein sozialorientiertes Unternehmen im Bildungssektor, das sich darauf fokussiert, Bildung zur Förderung eines besseren Miteinanders bereitzustellen. 

Philospohie

Wir bieten Seminare und Workshops zu gesellschaftlichen und individuellen Entwicklungsthemen an. Unsere Schwerpunkte sind Antirassismus, Interkulturalität, Migration, Nahost-Konflikt, Persönlichkeitsentwicklung und Architekturpädagogik. Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, Bildungsträger, Vereine und Einzelpersonen. Unsere Formate sind flexibel: Seminare dauern zwischen einem halben und zwei Tagen, Workshops umfassen fünf bis zehn Tage. Wir arbeiten mit einer breiten Zielgruppe und gestalten unsere Inhalte bedarfsgerecht. Unser interdisziplinäres Team setzt sich je nach Projektanforderung individuell zusammen. Wir realisieren Projekte auch in Kooperation. Unser Ansatz ist praxisnah, wissenschaftlich fundiert und nachhaltig.

Fokus

Unsere Energie ist darauf gerichtet, soziale Herausforderungen mit voller Kraft anzugehen und eine positive Transformation in unserer Gesellschaft zu bewirken. Wir glauben fest an innovative und lohnende Lösungsansätze, die nicht nur kurzfristige Erfolge bringen, sondern auch langfristige Ziele verfolgen. Unsere Dienstleistungen sind ganz dem hohen sozialen Ziel gewidmet, und wir inspirieren uns, durch die Stärkung interkultureller Verständigung und Zusammenarbeit einen bedeutenden und nachhaltigen Beitrag zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam in eine Zukunft voller Hoffnung und Möglichkeiten aufbrechen!

Kultur

Kultur manifestiert sich heute in verschiedenen Formen, einschließlich Architektur, kulinarischen Traditionen, Brauchtum, Musik und visueller Kunst. Der Kulturbegriff kann auf zwei Weisen interpretiert werden. Zum einen bezieht sich „Hochkultur“ auf anspruchsvolle Kunst und Literatur, die als besonders wertvoll angesehen wird. Zum anderen umfasst der umfassendere Kulturbegriff alle Aspekte des täglichen Lebens und das soziale Zusammenwirken von Menschen. Neben der nationalen Kultur existieren ebenfalls zahlreiche andere Kulturen, die sich auf unterschiedliche Berufe, soziale Gruppen, Altersgruppen und Geschlechter beziehen.

Begegnung

Unserer Auffassung nach beginnt interkulturelle Kommunikation an dem Punkt, an dem zwei Individuen aufeinandertreffen. Jeder von uns bringt durch seine persönlichen Sozialisationsprozesse eine plurale Kultur mit. Insbesondere im Rahmen der Teamarbeit ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir in der Lage sind, effektiv zu kommunizieren, uns gegenseitig zu integrieren und zu motivieren. In der heutigen Zeit arbeiten Teammitglieder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zunehmend gemeinsam an Projekten. Die Fähigkeit, interkulturelle Situationen kompetent zu gestalten, gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung.

Seminarleitung

Fadi Doudar M.Sc.

Geboren im Libanon, aufgewachsen in Deutschland. Seit 2017 ist er als Universitätsdozent und Seminarleiter tätig und bringt umfassende Expertise im Fachgebiet der Sozialpädagogik mit Fokus auf Migration, Flucht, Interkulturalität und Rassismus mit. 

Seine Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis aus, wobei er anonymisierte Fallbeispiele aus seiner langjährigen Berufspraxis einsetzt.  

Er betreut wissenschaftliche Arbeiten im interkulturellen Bereich, berät Unternehmen zur Migrationssensibilität und nimmt aktiv an Projekten der Migrationsforschung teil. 

Mit seiner vielseitigen Erfahrung und seinem tiefgreifenden Fachwissen gilt er als Experte in seinem Feld.

"Aufgrund der großen Einsatzbereitschaft von Herm Doudar, sowie seiner besonderen Fähigkeit, mit Menschen umzugehen, verbunden mit großem Fachwissen, beschäftigen wir Herr Doudar außerdem seit Ende 2017 als freiberuflichen Dozenten an der Akademie der Polizei in unseren Kursen für Hamburger Polizeibeamte zur Erweiterung der interkulturellen Kompetenz. Hier zeigt sich Herr Doudar als fähiger und engagierter Seminarleiter, den wir immer stärker auch in die Entwicklung neuer Konzepte einbeziehen. Wir erleben Herrn Doudar als sehr besonnen und reflektiert, der auch unter großer Belastung zuverlässig arbeitet"

Prof. Dr. Wulf Köpke - Leitung ITK (Institut für Transkulturelle Kompetenz)

"Herr Doudar zeichnet sich zudem durch eine konsequent teilnehmerbezogene Haltung aus.
Er hat ein sehr gutes Verständnis und Gespür für die Erwartungen unserer in der Regel berufstätigen Studierenden, die von einem klar strukturierten und praxisnahen Unterricht profitieren. Die hohe Qualität seiner Lehre wird durch regelmäßige Evaluation bestätigt."

HFH Hamburger Fern-Hochschule - Studienzentreum HH-Alsterdorf

Lehrerfahrung seit 2017

1850+

Seminarteilnehmer

160+

Seminare

35+

Institutionen

Logo

© 2025 Doudar-Bildung 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.