Sie wollen eine migrationssensible Gesellschaft mitgestalten?

Migration und Flucht

Demografischer Wandel, Globalisierung und Internationalisierung - Deutschland ist ein Land, welches immer diverser wird. Als zweitwichtigstes Einwanderungsland der Welt hat hier mehr als jede*r Vierte eine internationale Geschichte. Der Schlüssel zum Erfolg und einem guten Miteinander ist eine interkulturelle Öffnung von Institutionen, Unternehmen und Staaten. In diesem Workshop wird den Teilnehmenden Wissen über Migration vermittelt und wie eine erfolgreiche interkulturelle Öffnung ausschaut.

Teilnehmende haben die Möglichkeit, erworbenes Wissen anhand realer Fallbeispiele zu testen und zu festigen. Das Seminar beinhaltet eine Mischung aus Input, interaktiven Übungen und Diskussionen.

Ziele

  • Verständnis schaffen für die Thematik Migration, Flucht und Interkulturelle Öffnung
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Fallbeispielen
  • Strategien für den Umgang mit Menschen mit Migrationsgeschichte

Schwerpunkt

Migration, Flucht, Fluchtursachen, Migrationspolitik, Globale Dilemmata, Asylverfahren, Interkulturelle Öffnung, Integration, Inklusion uvm.

Umfang

  • 1/2 Tages Seminar : 3 Stunden
  • Ganztagesseminar: 6 Stunden
  • 2 Tages-Seminar: 2x 6 Stunden

Format

  • Online per Zoom
  • In Präsenz in Ihren Räumlichkeiten

Seminarleitung

Geboren im Libanon, aufgewachsen in Deutschland. Seit 2017 ist er als Universitätsdozent und Seminarleiter tätig und bringt umfassende Expertise im Fachgebiet der Sozialpädagogik mit Fokus auf Migration, Flucht, Interkulturalität und Rassismus mit. 

Seine Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis aus, wobei er anonymisierte Fallbeispiele aus seiner langjährigen Berufspraxis einsetzt.  

Er betreut wissenschaftliche Arbeiten im interkulturellen Bereich, berät Unternehmen zur Migrationssensibilität und nimmt aktiv an Projekten der Migrationsforschung teil. 

Mit seiner vielseitigen Erfahrung und seinem tiefgreifenden Fachwissen gilt er als Experte in seinem Feld.

 

Kontakt

Für eine detailliertere Beschreibung des Seminars, einschließlich Schwerpunkt, Zielgruppe, Zeitumfang und Kosten, können Sie uns gerne unter folgender E-Mailadresse kontaktieren: info@doudar-bildung.de oder gehen Sie ganz einfach auf Kontakt.

Weitere Seminar- und Workshopangebote finden Sie hier:

Logo

© 2025 Doudar-Bildung 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.