Nahost-Konflikt
Der Nahost-Konflikt hat auch Deutschland erfasst und führt zu zahlreichen Missverständnissen, Unsicherheiten und Unklarheiten. Um diesen komplexen Konflikt zu verstehen und angemessen zu diskutieren, ist ein fundiertes Fachwissen sowie ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Informationen unerlässlich.
Das Seminar über Palästina und Israel bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr erworbenes Wissen durch die Analyse realer Fallstudien zu überprüfen und zu vertiefen. Es umfasst eine ausgewogene Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Übungen und Diskussionen.
Palästina, Israel, Nahost-Konflikt, Geschichte, Politische Situation, Internationale Akteure, Flucht, Staatenlosigkeit, Antisemitismus, Antipalästinensischer Rassismus uvm.
Geboren im Libanon, aufgewachsen in Deutschland. Seit 2017 ist er als Universitätsdozent und Seminarleiter tätig und bringt umfassende Expertise im Fachgebiet der Sozialpädagogik mit Fokus auf Migration, Flucht, Interkulturalität und Rassismus mit.
Seine Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis aus, wobei er anonymisierte Fallbeispiele aus seiner langjährigen Berufspraxis einsetzt.
Er betreut wissenschaftliche Arbeiten im interkulturellen Bereich, berät Unternehmen zur Migrationssensibilität und nimmt aktiv an Projekten der Migrationsforschung teil.
Mit seiner vielseitigen Erfahrung und seinem tiefgreifenden Fachwissen gilt er als Experte in seinem Feld.
Für eine detailliertere Beschreibung des Seminars, einschließlich Schwerpunkt, Zielgruppe, Zeitumfang und Kosten, können Sie uns gerne unter folgender E-Mailadresse kontaktieren: info@doudar-bildung.de oder gehen Sie ganz einfach auf Kontakt.
© 2025 Doudar-Bildung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.