Möchten Sie sich an einem inspirierenden Workshop zur Entwicklung von Kultur und Architektur beteiligen?

Archtekturpädagogik

In diesem Workshop wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktisches Arbeiten gefördert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und diese in modifizierbaren Projekten umzusetzen. Dies stärkt nicht nur das individuelle Gestaltungsbewusstsein, sondern fördert auch die Teamarbeit und die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren. So wird Architektur nicht nur als technische Disziplin, sondern auch als künstlerischer und sozialer Prozess erlebt. 

Ziele

  • Sich seiner eigenen Identität und kulturellen Herkunft bewusst werden
  • Kultur- und Werteverständnis schaffen
  • Sichtbarmachung der Vielfalt durch verschiedene Kulturen
  • Das Gemeinschaftsgefühl unter verschiedenen Kulturen erkennen und stärken
  • Zusammenleben im Quartier durch Kollaborationen 
  • Stärkung interkultureller Kompetenz
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Vielfalt als Zukunft tragendes Wohnkonzept 
  • Heranführen an architektonisches Grundwissen 
  • Interesse wecken und kulturorientierter Umgang mit neuer Technik 

Schwerpunkt

Selbstwert erhöhen, mit Kritik umgehen, Selbstreflexion, Zeitmanegment, Resilienz, Proaktv sein, Mit Sorgen und Unsicherheit umgehen, Overthinking, Emotionale Inteligent

Umfang

  • 5 Tages Workshop
  • 8 Tages Workshop
  • 10 Tages Workshop

Format

  • In Präsenz in Ihren Räumlichkeiten

Extras

  • Akquise der Teilnehmer
  • Social Media Content
  • Flyer Design 
  • Eigene Technik und Material
  • Dokumentation

Seminarleitung

Geboren im Libanon, aufgewachsen in Deutschland. Seit 2017 ist er als Universitätsdozent und Seminarleiter tätig und bringt umfassende Expertise im Fachgebiet der Sozialpädagogik mit Fokus auf Migration, Flucht, Interkulturalität und Rassismus mit. 

Seine Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis aus, wobei er anonymisierte Fallbeispiele aus seiner langjährigen Berufspraxis einsetzt.  

Er betreut wissenschaftliche Arbeiten im interkulturellen Bereich, berät Unternehmen zur Migrationssensibilität und nimmt aktiv an Projekten der Migrationsforschung teil. 

Mit seiner vielseitigen Erfahrung und seinem tiefgreifenden Fachwissen gilt er als Experte in seinem Feld.

 

Kontakt

Für eine detailliertere Beschreibung des Seminars, einschließlich Schwerpunkt, Zielgruppe, Zeitumfang und Kosten, können Sie uns gerne unter folgender E-Mailadresse kontaktieren: info@doudar-bildung.de oder gehen Sie ganz einfach auf Kontakt.

Weitere Seminar- und Workshopangebote finden Sie hier:

Logo

© 2025 Doudar-Bildung 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.